
Ein Warmwintergarten (oder auch Wohn-Wintergarten genannt) hat den bescheidenen Vorteil, das man ihn ganzjährig zum Wohnen benutzen kann. Da dieser Wintergartentyp das ganze Jahr über eine Innenraumtemperatur von über 19 Grad Celsius gewährleistet. Somit steht Dein neuer Wohnraum immer für Dich bereit benutzt zu werden. Allerdings ist die Konstruktion und die Isolierung wesentlich aufwendiger und kostspieliger als bei seinem kleinen Bruder (dem Kaltwintergarten). Die behördlichen Auflagen in Bezug auf die Energieersparnis und Bauvorschriften sind anspruchsvoller. Bei einem Warmwintergarten ist immer eine Baugenehmigung erforderlich.
VORTEILE
- mehr Wohnraum
- mehr Kompfor
- mehr Freiheit
- mehr Schutz für Pflanzen
- mehr Helligkeit im Innenbereich
- mehr Energieeffizienz für das
eigene Heim
NACHTEILE
- hoher Anschaffungswert
- höhere Heizkosten im Winter
- mehr Putzaufwand
- Bau-genehmigungspflichtig